Entdecken Sie mit Smart Infomanagement smarte Lern-, Entscheidungs- und Forschungswege! Lernen Sie über die Trends in den Narrativen der Generativen Künstlichen Intelligenz, Entdecken sie die Potenziale der Generativen KI für Ihre Ziele,lernen Sie anhand von best practices wie Sie sie konstruktiv-kritisch anwenden und projektorientiert in Ihren Alltag integriren. AI -Literacy for Long Life Learning.
Rossitza Kaltenborn, M.A. Projektmanagerin im Bereich Forschung und Entwicklung in Gesundheits- und Bildungstechnologien digital art
|
- Mehrjährige Berufserfahrung in Forschungseinrichungen und Wirtschaftsunternehmen im Umfeld der Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Pharma mit Schwerpunkten Kommunikations-, und Marktforschung sowie Projekt-, Wissensmanagement und Business development
- Fachlich kompetente Sozial-, Kultur- und Medienwissenschaftlerin mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen in der qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung
- Erfahrene Projektmitarbeiterin mit der Fähigkeit zu selbständiger sowie analytisch-konzeptioneller Arbeitsweise
- Qualifizierte Informationsbrokerin mit sehr guten (Online) - Recherche-Skills, schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Engagierte und kommunikationsstarke Teammitarbeiterin mit ausgeprägter Organisations- und Problemlösungskompetenz
- Pflege eines internationalen Netzwerkes im persönlichen Umfeld unter Verwendung verschiedener Sprachen wie Deutsch, Englisch, Bulgarisch, Russisch und Französisch.
Ich bin Sozial- und Kulturwissenschaftlerin mit Zusatzqualifikation in Informationbroking mit Fachrichtung Wissensmanagement. Mit diesen Kompetenzen biete ich empirisches Sozial- und Kulturwissen bei der Planung und Durchführung von Studien sowie Expertenwissen im Bereich Information Retrieval und Internetrecherche an. Die Schwerpunkte meiner Fachkenntnisse und beruflichen Qualifikationen liegen im Bereich des Projekt- und Wissensmanagements, der Marktforschung und -analyse, Beratung und Kommunikation auf den Gebieten von Bildung, eHealth, Pharma, Informationstechnologie und -dienste. Viele Projekte richten sich auf das Erforschen und Schaffen von Kunst mit Hilfe von KI-technologien.
Siehe mehr unter: https://rosiartwithai.etsy.com
Das Spektrum reicht dabei von Monitoring bis zur Analyse und Strukturierung von Informationen bzw. organisationalem Wissen mit Fokus auf die Gesundheits- und Kultur- und Finanzwirtschaft.
Meine Kernkompetenzen setze ich interdisziplinär in verschiedenen anwendungsorientierten Projekten an der Schnittstelle zwischen Fach- und Alltagswissen ein.
Um diese Kompetenzen effizient in den Arbeitsablauf einzusetzen, greife ich auf meines empirisches und interdisziplinäres Wissen zurück, die ich während des Studiums und der langjährigen Projektarbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Praktikantin sowie freie Mitarbeiterin erworben habe.
Zu den wichtigsten Stationen meiner beruflichen Karriere vor der Gründung meines Unternehmens zählen folgende Forschungseinrichtungen und Unternehmen:
Fraunhofer ISST, Aventis Pharma Deutschland GmbH, Burson-Marsteller GmbH, Private Universität Witten-Herdecke, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Europäisches Parlament
Mehr über meine Fachkompetenzen und beruflichen Hintergrund erfahren Sie unter Lebenslauf, Projekte, Publikationen.
|